Bücker 131 Jungmann 
Maßstab 1:2,8

Bei der Bücker BÜ 131Jungmann sind die Außenflügel wie beim Original abnehmbar. Sie werden mittels Rohrsteckung auf die Mittelstücke unten und oben aufgeschoben. Eine Durchdachte Lösung ist die Verspannung, sie bleibt mit den Streben immer verbunden. Dies erleichtert den Aufbau erheblich. Das Untere Flächenmittelteil ist sogar zu Montage Zwecken noch abnehmbar, aber es verbleibt wegen des Fahrwerks am Rumpf. Im Rumpfheck ist ausreichend Platz für die beiden Höhenruder Servos eingeplant. Das Fahrwerk ist bei dieser Größenordnung wie beim Original mit Stossdämpfer ausgeführt. Es nimmt die Bodenunebenheiten bei Start und Landung sicher auf.

 

 Die Bücker BÜ 131 Jungmann hebt bei mit einem 80 ccm Motor nach wenigen Metern vom Boden ab. Dank des modifizierten Naca 2412 Profils umfasst die Bücker BÜ 131 Jungmann ein breites Band Flugspass für jeden Piloten. Sie kann zügig durch alle Flugfiguren geflogen werden. Aber ein realistisch geflogenes Programm gibt der Bücker BÜ 131 Jungmann eine besondere Note, eben wie dem Original auch. Loopings und Rollen aus der normalen langsamen Fluggeschwindigkeit herausgeflogen, sind einfach fantastisch. Die Landung ist wie bei großen Doppeldecker Modellen leicht. " Landeanflug bei Platzanfang in ca. 5 Meter Höhe Gas fast ganz raus, und warten bis Sie kommt ". Die Bücker BÜ 131 Jungmann setzt dann mit guter Schrittgeschwindigkeit butterweich auf. 

Der hervoragend ausgestattete, in CNC-Serienfertigung hergestellte Bausatz enthällt überwiegend einbaufertige Teile. Durch die CNC-Herstellung haben Spanten, Rumpfseitenteile sowie die vielen verschiedenen Flügelrippen eine Passgenauigkeit von höchster Präzision. 

Zum Lieferumfang gehören auch alle RC-Kleinteile wie beispielsweise GFK-Ruderhörner oder der fertig gebohrte Messingbeschlagteile-Satz für für Verspannung und Halterung der Stiele. Ein Einbaufertiger Flügelpylon sowie aus Kiefernholz fertig profilgefräste Streben sind neben den GFK-Teilen wie Motorhaube, Flügelanformung und Übergang vom SLW zum HLW ebenfalls enthalten.

Auch an Bauplänen wurde nicht gespart; so liegen ca. 7 Meter CAD-gezeichnete Unterlagen und eine ausführliche Bauanleitung bei.

Preis: Bausatz Euro 1.495,00

Bestellnummer: 01 1500

Siehe auch Testbericht in MFI 11/2001. Aktuell gibt es inzwischen auch einen Baubericht einer Bücker 131 elektrisch!

Diese Testberichte bekommen bei uns auch als PDF Datei.

                                                                                                 Anmerkung

  • Die Luftschlitze in der Motorhaube sind nur angedeutet. So kann der Kunde je nach seinem Vorbild Ausschnitte links oder rechts in der Motorhaube anbringen. 
  •  
  • Anmerkung: Die bei Bücker Gefertigten Flugzeuge BÜ 131 hatten überwiegend Hirth HM 60 R Motoren mit Lufteinlass auf der rechten Seite 
  • Dagegen die in Lizens gebauten Bücker-Flugzeuge CASA 1.131 erhielten den Spanischen Tigre-Motor mit Lufteinlass auf der linken Seite. 

Ersatzteile:

 

  Bestellnummer                                      Bezeichnung                               Einzelpreisreis

   01 1501                                            GFK Motorhaube                               EUR 169,00

Technische Daten

Maßstab:                1:2,8

Spannweite:           2640 mm

Profil:                      Naca 2412 modifiziert

Länge über alles:    2350mm

Fluggewicht:           ab 15.500 Gramm

 

Motor:                     z.B. 70 ccm Valach, ZDZ 80 usw.... 

Lieferumfang:         Standard CNC gefräst Holz mit GFK-Teilen

Galerie

Hier nun einige Foto vom Modell

Galerie

Hier nun Fotos der Original Bücker 131 Jungmann

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.